Unser Ziel ist, Sie und Ihre Angehörigen bestmöglich zu unterstützen und einen Beitrag zur Verbesserung Ihrer Lebensqualität zu erbringen. Wir helfen Ihnen, Ihre Selbständigkeit solange als möglich zu erhalten.
Mobile Pflege
Hauskrankenpflege
In einem Erstgespräch werden Ihr Pflegebedarf und Ihre Vorstellungen besprochen und unsere Pflegeleistung vereinbart. Ihre Pflegeplanung wird in Folge laufend evaluiert und aktualisiert.
Klassische Leistungen in der Hauskrankenpflege (HKP) sind:
- Haut- und Körperpflege (Grundpflege)
- Messung und Kontrolle der Vitalzeichen (z.B. Blutdruck, Blutzucker)
- Medikamentenorganisation und Verabreichung
- Mobilisierung und Aktivierung
- Sonden- und Katheterpflege
- Beobachtung und Dokumentation des Gesundheitszustandes
Je nach Bedarf sind diese Leistungen von ein mal pro Woche bis hin zu mehrmals täglich von Mo bis So - auch an Feiertagen - möglich.
Medizinische Hauskrankenpflege
Auf Anordnung des Arztes führen wir medizinisch-diagnostische und/oder medizinisch-therapeutische Maßnahmen durch. Diese Leistung setzt eine kassenärztliche Bewilligung voraus.
Klassische Leistungen der Medizinischen Hauskrankenpflege (MHKP) sind:
- Wundversorgung:
- Nephro-, Uro-, Tracheo- und Colostomapflege
- Inhalationen
- Abklopfen und Absaugen bei vermehrter Schleimbildung
- An- und Abhängen von Sondennahrung
- Infusionstherapie
In Zusammenarbeit mit Ihrem Hausarzt erstellen wir ein für Sie abgestimmtes Pflegekonzept.
Palliative Pflege
Von „palliativ“ spricht man dann, wenn eine Krankheit sehr weit fortgeschritten ist und nicht mehr auf heilungsorientierte Behandlung anspricht.
Nicht selten wünschen sich Betroffene, zu Hause sterben zu dürfen. Dieser Wunsch stellt nicht minder selten eine große Herausforderung für die Angehörigen dar.
Mit einer umfassenden Begleitung, Betreuung und Pflege in einem multiprofessionellen mobilen Team kann die Lebensqualität Betroffener und Angehöriger verbessert und palliative Pflege zu Hause oft sehr lange ermöglicht werden.
Hausärtzte können die Integrierte Palliativbetreuung verordnen. Die palliative Versorgung durch uns wird zur Gänze direkt mit dem Land Tirol abgerechnet.
Mobile Betreuung
Heimhilfe
Unsere HeimhelferInnen sind speziell geschult im Umgang mit älteren Menschen. Sie unterstützen Sie in alltäglichen Dingen des Lebens und ergänzen die Betreuung durch Angehörige, Freunde und Bekannte.
Klassische Leistungen der Heimhilfe sind:
- Unterstützung bei den alltäglichen Tätigkeiten, wie z.B.. das Zubereiten von Mahlzeiten, kleine Arbeiten im Haushalt, gemeinsames Einkaufen
- Unterstützung bei der Körperpflege
- Begleitung bei einem Spaziergang, Arztbesuch …
- auch mal gerne ein Gespräch
Mit viel Einfühlungsvermögen und Geduld kümmern wir uns auch um richtiges Ess- und Trinkverhalten sowie adäquate Hygiene bei Menschen mit dementiellen Erkrankungen. Je nach Bedarf sind diese Leistungen von ein Mal pro Woche bis hin zu mehrmals täglich von Mo bis So - auch an Feiertagen - möglich. Heimhilfe findet unter Anleitung und Aufsicht von diplomiertem Krankenpflegepersonal nach individueller Planung statt.
Hauswirtschaftsdienst
Unser Hauswirtschaftsdienst unterstützt Sie bei
- Wohnungsreinigung
- Ordnung halten
- Waschen und Bügeln
- Heizen
- diversen Einkäufe und Erledigungen (keine Begleitung möglich)
Diese Tätigkeiten dürfen lt. Richtlinie ausschließlich für KlientInnen und nicht für Angehörige oder MitbewohnerInnen erbracht werden.
Nicht zu dieser Leistung gehören Reinigungsarbeiten allgemeiner Nutzflächen wie Stiegenhäuser und Garagen oder der generelle Hausputz nach Instandhaltungsarbeiten. Auch Gartenarbeiten können wir für Sie nicht übernehmen.
Bei Bedarf kontaktieren Sie uns: Telefonnummer: +43 (0) 5372 62135 oder via E-Mail an markus.mader@sgd-kufstein.at
Finanzierung:
Für die Leistungen der mobilen Pflege und Betreuung werden vom Land Tirol jährlich Normkostensätze festgelegt. Unsere KlientInnen bezahlen einen Selbstbehalt unter Berücksichtigung der Pflegegeldstufe sowie der Einkommens- und Lebensverhältnisse. Für die medizinische Hauskrankenpflege und palliative Pflege übernehmen das Land Tirol und die Krankenkasse die Kosten zum größten Teil.